Dippmittel sind bei der Melkhygiene ein wichtiges Hilfsmittel


Euterentzündungen können für einen landwirtschaftlichen Betrieb ganz schön teuer werden. Durch ein Dippmittel können Entzündungen vorgebeugt werden. Vor jedem Melkvorgang sollten die Euter inklusive Zitzen der Kühe mit einem Desinfektionsmittel eingerieben oder besprüht werden. Dadurch wird verhindert, dass Mastitiserreger in die Euter eindringen und eine Entzündung auslösen können.

Einsatz der Dippmittel

Ein Dipp gehört zu den wichtigsten Prophylaxe-Maßnahmen. Allein in Deutschland werden über 100 unterschiedliche Produkte angeboten. Die verschiedenen Mittel werden in drei Kategorien unterteilt. Hierbei handelt es sich um Barriere-, Desinfektions- und Pflegemittel. Somit wird für jeden Einsatzbereich ein passendes Produkt gefunden. Die Wahl sollte immer je nach vorherrschenden Erregersituationen eines Hofes getroffen werden. Unterschieden wird zwischen umwelt- und kuhassosziierten Keimen. Wird der Dipp als Pflegemittel eingesetzt, steht nicht die Desinfektion der Zitzen im Vordergrund. Diese Produkte sind dafür geeignet, um die Haut der Kühe geschmeidiger und glatter zu pflegen. Die Pflege sollte bei den Eutern immer eine große Rolle spielen. Die Zitzen werden beim Melken immer stark beansprucht. Bei einem Melkvorgang werden sie bis zu 35% quer und längs gedehnt. Dadurch wird die äußere Hautschicht besonders stark strapaziert. Die Haut der Zitzen benötigt nach dem starken Melkvakuum bis zu zwei Stunden, um die Zitzenkuppe wieder zu verschließen und vor Schmutz und Keimen zu schützen. Bei einem geöffneten Zustand können krankmachende Keime schnell eindringen. Besonders an kalten Tagen benötigt die Haut mehr Feuchtigkeit. Werden Einstreuzusätze verwendet wie beispielsweise Kalk, wird der Haut zusätzlich viel Feuchtigkeit entzogen. Dadurch wird sie ohne ein regelmäßiges Dippen spröde und trocken.

Reinigung und Pflege der Zitzen

Viele Produkte, die zur Pflege und Desinfektion von Eutern verwendet werden sind weiß oder durchsichtig. Sie haben eine cremige oder flüssige Konsistenz und enthalten je nach Produkt, Wasser, Nonoxinol Iod oder Chlorhexidindigluconat. Zusätzlich beinhalten die Produkte natürliche Fette, Wirkstoffe und etwas Alkohol. Wie Menschen reagieren auch Kühe sehr unterschiedlich auf die Inhaltsstoffe. Aus diesem Grund sollte vorab getestet werden, welche Mittel für die Kühe am besten geeignet sind. Für die Anwendung von Mitteln zum Dippen gibt es spezielle Becher, die das Auftragen des Mittels vereinfachen.

Zitzen werden beim Melken stark beansprucht

Wenn ein Kalb an den Zitzen saugt oder die Milch per Hand gemolken wird, ist das in der Regel für die Kuh nicht sehr problematisch. Es kommt zu keinen Hautreizungen an den Zitzen. Ganz anders sieht es aus, wenn die Milch mit einer Melkmaschine abgepumpt wird, die über Gummi- oder Metall-Komponenten verfügt. Hierdurch kann es zu schmerzhaften Entzündungen oder Rötungen kommen. Liegt eine Entzündung vor, kann die Kuh einige Tage nicht gemolken werden. Durch die Verwendung eines Dippmittels kann eine Entzündung im Vorfeld vermieden werden. Agri Service Jeuken B.V. ist renommierter Lieferant von Dippmitteln für die Melkhygiene. 

über mich

Agrikultur in der heutigen Zeit

Schön, dass ihr auf meinem Blog seid! Schon als Kind hat mich die Agrikultur begeistert. Diese riesigen Traktoren und Geräte, welche zum Beispiel bei der Ernte verwendet werden. Einfach beeindruckend. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Blog über die Landwirtschaft schreiben, und warum sie auch gerade in der heutigen Zeit so wichtig ist. Der Beruf des klassischen Bauern ist leider immer schwerer auszuführen – dabei ist es ein so vielseitiger Beruf mit einer so alten Tradition. Doch niedrige Marktpreise etwa für Milch, Fleisch und Getreide machen es „Einzelkämpfern“ heute schwer, von der Landwirtschaft zu leben. Über all die Bedingungen, Probleme und Chancen im Agrarbereich möchte ich hier informieren. Ich freu mich auf eure Anregungen und auf gute Diskussionen.

Suche

Kategorien

letzte Posts

23 Juni 2022
Die Terra Preta gilt als eine der fruchtbarsten Erden der Welt. Das kommt daher, dass sie aus zahlreichen mineral- und nährstoffhaltigen Stoffen beste

29 April 2021
Mutterboden ist eine im Verlauf der Jahrtausende aus der Erdkruste entstandene Schicht. Er wird so bezeichnet, weil er Grundlage für alles Leben ist.

20 August 2020
Euterentzündungen können für einen landwirtschaftlichen Betrieb ganz schön teuer werden. Durch ein Dippmittel können Entzündungen vorgebeugt werden. V