Euterpflege


Wenn Ihnen die Idee gefällt, dass Ihre Milchprodukte von glücklichen Kühen stammen, dann haben Sie sich vielleicht schon mal vorgestellt, wie es wäre, selbst ein oder zwei Kühe zu besitzen. Sie könnten die eigenen Milchkühe artgerecht halten und gutes Futter verwenden. Aber um wirklich zufriedene Kühe zu haben, ist deren Pflege ebenfalls von großer Wichtigkeit. Insbesondere die Euterpflege ist eine echte Herausforderung, egal ob Sie 2 oder 200 Milchkühe haben.

Zur Euterpflege sollte das Euter Ihrer Kuh gereinigt werden, beispielsweise mit einem Produkt der Agri Service Jeuken B.V., bevor Sie anfangen, sie zu melken – und dann wieder, wenn das Melken beendet ist. Fließendes Wasser ist ein einfacher und effizienter Weg, dies zu erreichen. Jod oder andere Desinfektionsmittel können beigemischt werden, um die Effektivität der Reinigung zu erhöhen. Trocknen Sie die Zitzen und das Euter mit einem Papiertuch. Einweghandtücher werden für diese Aufgabe bevorzugt, da die Wiederverwendung von Handtüchern nach dem Melken oder das Trocknen der Euter anderer Kühe die Verschmutzung verbreiten kann. Wenn Sie eine Melkmaschine zum Melken Ihrer Kuh verwenden, können Sie ihre Zitzen vor dem Anbringen der Maschine in ein Desinfektionsmittel eintauchen und anschließend wieder, wenn die Melkmaschine entfernt wird. Achten Sie darauf, dass Sie die Zitzen mit Papiertüchern vollständig trocken wischen, bevor Sie die Melkmaschine anschließen. Wenn Sie mit der Hand melken, sollten Sie Ihre Hände vor dem Melken gründlich waschen und desinfizieren.Die Behandlung des Euters Ihrer Kuh mit Desinfektionsmitteln vor und nach dem Melken hilft, kleine Verletzungen und Kratzer zu heilen, die an den Zitzen oder irgendwo sonst am Euter vorhanden sein könnten. Tauchen Sie jede Zitze einzeln in Desinfektionsmittel und behandeln Sie selbst die kleinste Wunde mit einem Wattepad. Schmerzhafte, offene Wunden können mit einer schmerzlindernden Salbe behandelt und mit medizinischem Klebeband abgedeckt werden. Wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren Tierarzt, um Ihre Kuh zu behandeln und festzustellen, ob die Wunde mehr als nur eine einfache Verbände erfordert. 

Zwei häufige Euterzustände, auf die Sie bei der routinemäßigen Pflege Ihrer Kühe achten sollten, sind Mastdarmentzündungen und Euterausschläge. Beide Krankheiten sind an den Eutern zu erkennen und können die Milchmenge einer Kuh beeinflussen. Achten Sie auf Rötungen und Schwellungen am Euter, Sensibilität beim Melken oder bei Berührung des Euters. Austrocknung, Durchfall und Appetitlosigkeit sind weitere Zeichen von Euterkrankheiten. Euterbrühe ist ein Zustand ähnlich einer Hefeinfektion der Haut, der dort auftritt, wo das Euter an dem Oberschenkel reibt. Sie werden Euterbrühe erkennen, weil sie als feuchter Ausschlag erscheint und einen ausgeprägten, üblen Geruch hat. Bei den ersten Anzeichen eines Zustands – oder wenn Sie etwas Ungewöhnliches über die Gesundheit Ihrer Kühe bemerken – wenden Sie sich an den Tierarzt, um sich beraten und die Kühe behandeln zu lassen.

über mich

Agrikultur in der heutigen Zeit

Schön, dass ihr auf meinem Blog seid! Schon als Kind hat mich die Agrikultur begeistert. Diese riesigen Traktoren und Geräte, welche zum Beispiel bei der Ernte verwendet werden. Einfach beeindruckend. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Blog über die Landwirtschaft schreiben, und warum sie auch gerade in der heutigen Zeit so wichtig ist. Der Beruf des klassischen Bauern ist leider immer schwerer auszuführen – dabei ist es ein so vielseitiger Beruf mit einer so alten Tradition. Doch niedrige Marktpreise etwa für Milch, Fleisch und Getreide machen es „Einzelkämpfern“ heute schwer, von der Landwirtschaft zu leben. Über all die Bedingungen, Probleme und Chancen im Agrarbereich möchte ich hier informieren. Ich freu mich auf eure Anregungen und auf gute Diskussionen.

Suche

Kategorien

letzte Posts

23 Juni 2022
Die Terra Preta gilt als eine der fruchtbarsten Erden der Welt. Das kommt daher, dass sie aus zahlreichen mineral- und nährstoffhaltigen Stoffen beste

29 April 2021
Mutterboden ist eine im Verlauf der Jahrtausende aus der Erdkruste entstandene Schicht. Er wird so bezeichnet, weil er Grundlage für alles Leben ist.

20 August 2020
Euterentzündungen können für einen landwirtschaftlichen Betrieb ganz schön teuer werden. Durch ein Dippmittel können Entzündungen vorgebeugt werden. V